Landschafts- und Wohnumfeldpflege
Im Stadtgebiet Bremerhaven gehört der Stadtteil Lehe nach wie vor zu den sozialen Brennpunkten, was sich unter anderem an Wohnungsleerständen, vernachlässigten und ungepflegten Fassaden und Vorgärten und Verschmutzungen und Verunreinigungen im Straßenbild zeigt.
Mittendrin in den Räumen der theo befindet sich unser ESF-gefördertes Projekt der Landschafts- und Wohnumfeldpflege. Tätigkeitsschwerpunkte sind die unterstützende Pflege von Straßenbegleitgrün, die Aufbereitung und Pflege von Baumscheiben, die Intensivpflege von Grün- und Freizeitflächen sowie das zusätzliche Aufsammeln von Müll und Unrat auf Fußwegen und Plätzen im Rahmen von Stadtraumpflege im Kerngebiet des Stadtteils.
Wenngleich sich im Rahmen der bisherigen Projektarbeit mit Förderung durch den Europäischen Sozialfonds erste Erfolge hinsichtlich der Sauberkeit zeigen, ist die weitere Arbeit der TeilnehmerInnen zur nachhaltigen Verankerung veränderter Verhaltensweisen dringend notwendig.
Das Leher Beispiel hat Schule gemacht; auch im Stadtteil Geestemünde führen wir inzwischen Stadtraumpflege durch. Ziel ist es, die Eigenverantwortung der BewohnerInnen für ihr Wohnumfeld zu verbessern und ihr Bewusstsein für einen gepflegten Stadtteil zu stärken.