Integrationsbegleitung

 

In den ESF geförderten Projekten ergänzen Prozesse der Integrationsbegleitung  die Durchführung unserer Beschäftigungsmaßnahmen. Integrationsbegleitung heißt für uns, Potentiale und Bedarfe der Teilnehmer:innen zu erfassen, Maßnahmeziele zu erarbeiten und diese im Projektverlauf durch die fachlich geschulte Beratung und Begleitung kontinuierlich umzusetzen bzw. fortzuschreiben.

Je nach individuellem Bedarf werden im Beratungsprozess unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Während für die einen zunächst die Entwicklung von Lösungsstrategien bei persönlichen oder sozialen Problemlagen im Vordergrund steht, und erst nachfolgend erste Schritte in den ersten Arbeitsmarkt erarbeitet werden, können für die anderen gleich von Beginn an Förderkonzepte zur Integration in Arbeit umgesetzt werden.

Vor allem für arbeitsmarktfernere Teilnehmer:innen mit multiplen Problemlagen stehen zunächst das Heranführen an Beschäftigungsstrukturen, die Stärkung des Arbeits- und Sozialverhaltens, der Abbau von Vermittlungshemmnissen, die nachhaltige Veränderung von Perspektiven und der Ausgleich von individuellen Wettbewerbsnachteilen im Vordergrund.

Mit unterschiedlichen Methoden und Instrumenten, von der Einzelberatung bis hin zur Gruppenarbeit, erhalten die Teilnehmer:innen Unterstützung in der Entwicklung von adäquaten Integrationsstrategien. Grundsätzliches Ziel ist dabei vor allem die Stärkung der jeweils eigenen Handlungskompetenz.

Um die Teilnehmer:innen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe aktiv und eigenverantwortlich in Lösungsprozesse einzubeziehen, arbeitet faden gGmbH eng mit anderen Beratungsinstitutionen und -stellen in Bremerhaven zusammen.

 

Europäsche Union - Europäscher Sozialfonts Euopaeischer Sozialfont Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Häfen - Freie Hansestadt Bremen JobCenter Bremerhaven - Meer erleben Certqua Qualitätsmanagement

Copyright © 2011 faden gGmbH. All Rights Reserved.